Hedwig Kym
Lyrikerin und Frauenrechtlerin (* 27. Mai 1860 in Zürich; † 31. August 1949 in Neerach)
Biografie
Hedwig Kym wuchs in Zürich auf. 1883 lernte sie an der Universität Zürich Meta von Salis kennen, mit der sie eine lebenslänglängliche Freundschaft verband. Ab 1887 lebten die beiden Frauen zusammen, ab 1904 auf Capri, ab 1910 mit dem Ehemann von Hedwig Kym (Ernst Feigenwinter) in Basel.
Kym publizierte mehrere Gedichtbände und verfasste verschieden Artikel für die Zeitschrift "Die Philanthropin". Mit von Salis kämpfte sie für bessere Bildungschancen und für die Gleichberechtigung der Frauen.
"Die von Salis Biographin Berta Schleicher nannte die Beziehung von Meta von Salis-Marschlin und Hedwig Kym im Jahre 1932 «nicht nur eine innige Freundschaft, sondern
ein Bund zur gemeinsamen Lebensgestaltung, ein seelisches Zusammenwachsen seltenster Art».[1]
Literatur
- Ariaden, 2005, Heft 48
- Eintrag im Historischen Lexikon der Schweiz
- Eintrag auf lesbengeschichte.org von Regula Schnurrenberger
- Eintrag auf Wikipedia
Einzelnachweise
![]() |
Der Wikipedia-Artikel zu Hedwig KymW ist bestimmt ausführlicher. Hier im L-Wiki gibt es das Wichtigste aus (schweizerischer) lesbengeschichtlicher Sicht. |